Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: "Leben" als Unterrichtsgegenstand? Philosophische Überlegungen zu einer radikalen Bildungsreform
Beginn: 24.06.2025 18:30
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Vortrag Dr. Dennis Sölch, HHU:
Das gegenwärtige Bildungssystem orientiert sich an den modernen Wissenschaften. In den Schulen sollen nach Möglichkeit das Wissen und die Methoden unterrichtet werden, die dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen, wenn auch didaktisch an die jeweiligen Altersstufen angepasst. In der Praxis führt das häufig zu einem fragmentierten Bild der Welt, in der Biologie, Mathematik, Literatur und Politik aus Sicht der Schülerinnen und Schüler nichts miteinander zu tun haben. Mehr noch: Die Theorien und Modelle sind nicht nur losgelöst voneinander, sondern auch von der eigenen Lebenswirklichkeit, und so scheint es wenig verwunderlich, dass im Rückblick viel Gelerntes vollkommen überflüssig scheint.
Dieses Problem ist allerdings nicht neu. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts unternimmt insbesondere die sogenannte Lebensphilosophie den Versuch, Schule und Universität nicht von den Kategorien und Erkenntnissen der Wissenschaften aus zu denken, sondern bei den einzelnen Schülerinnen und Schülern ansetzen. „Leben“ sollte der einzige Unterrichtsgegenstand sein, weil nur so ein lebendiger Zusammenhang zwischen den Fächern hergestellt werden könnte, der echte Kreativität ermögliche. Wie eine solche Reform konkret aussehen könnte, soll in dem Vortrag beleuchtet werden.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt wie üblich ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Voranmeldung oder Abendkasse.
Veranstaltungsort:
Adresse: vhs Kaarst-Korschenbroich
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst
Veranstalter:
Adresse: vhs Kaarst-Korschenbroich
Astrid Donker
Telefon: 02131 963946
E-Mail: a.donker@vhs-kk.de
Homepage: http://www.vhs-kk.de

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla