Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Lust am Denken spezial: Hüllung |
Beginn: |
15.03.2025 16:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Vom 5.3.-23.3.2025 werden in der Bergkirche Wiesbaden Werke der Künstlerinnen Lotte Günther und Sandra Heinz gezeigt. Beiden Künstlerinnen geht es in ihren Werken um enthüllen und verhüllen, aufdecken und verschleiern, um die Phänomene Geheimnis, Scham und Wahrheit. Aus Anlass dieser Ausstellung wird deshalb die Lust am Denken in einem Spezial in der Bergkirche gastieren, denn das Thema dieser Ausstellung berührt den Kern der Phänomenologie, die ja eine wesentliche Grundlage der theoretischen Fundierung des Instituts für Phänopraxie darstellt, nämlich das Phänomen des Phänomens überhaupt. Das Phänomen ist dasjenige, was sich sich zeigt – und zwar in seinem Zeigen und so, wie es sich zeigt. In diesem Phänomenwerden spielen absichtliche und unabsichtliche Ver- und Enthüllungen, die zu Entdeckungen, zu Übersichten und zu Übersehen, zu Offenbarungen und Verschleierungen führen, eine entscheidende Rolle.
Angesichts der gezeigten Kunst soll eine genauso diskursive wie anschauende Exploration der Sichtbarkeit in der Bergkirche unternommen werden.
Ort und Datum
Die Veranstaltung findet im der Bergkirche Wiesbaden, Lehrstr. 6, 65183 Wiesbaden am Samstag, dem 15.3.2024, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, statt. |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Institut für Phänopraxie Lehrstraße 6 65183 Wiesbaden |
Veranstalter: |
Adresse: |
Institut für Phänopraxie Leitung: Dr. Christian Rabanus |
Telefon: |
Telefon: +49 611 5828138 |
E-Mail: |
E-Mail: info@phaenopraxie.de |
Homepage: |
http://www.phaenopraxie.de |
|