Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
„Dreierlei Ermunterungen zu einem unzeitgemäßen Leben” |
Beginn: |
04.04.2025 20:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Freitag, 4. April 2025, 20:00 Uhr: „Meinungsfreiheit”
Man ahnt: Hier ist nicht die gesellschaftlich oder durch staatli-
che Rechtsordnung „geschützte Meinungsfreiheit” gemeint, auf
die sich die Meinungsverfechter berufen, sondern die überaus
schätzenswerte, charakterlich erworbene Fähigkeit, gerade
keine Meinung zu haben, sich mit Meinungen zurückzuhalten.
Jemand, der es zu dieser (seltenen und eben darum um so
wertvolleren) Tugend gebracht hat, könnte sich im Gespräch
mit einem Meinungs-Eigentümer und Ansichten-Verkünder
etwa so vernehmen lassen: „Deine Meinung? Die behalte ge-
trost für dich!” S Denken beginnt, wo die Meinung schweigt.
Freitag, 25. April 2025, 20:00 Uhr: „Interessiertheit”
Als Motto für diesen Abend wird mir ein Wort von Thomas Mann
dienen, der einmal das Interesse den „intellektuellen Namen
der ›Liebe‹” nannte. Eine seltene Tugend auch sie.
Im Interesse schlägt die Liebe, sonst oft blind, gewissermaßen
die Augen auf, wird sehend. Zuletzt ist sie S paradox genug S
gesteigerte, herzliche Sachlichkeit.
Freitag, 11. Juli 2025, 20:00 Uhr: „Güte”
Mein Vorschlag: Nennen wir die gute alte Gelassenheit, diese
Lieblingstugend der Stoiker und anderer Gemütskontrolleure,
einmal anders: nennen wir sie Güte. Dann bekommt die Sache
einen anderen Schliff und es ist vorbei mit aller harmlosen
Gemütlichkeit. Da ist etwa die ganz außerordentliche Fähigkeit
gemeint, Unrecht auf sich sitzen zu lassen, womit S und jetzt
tut sich der Graben auf, über den zu springen hätte, wer sich
diese Haltung ernstlich erwerben wollte ... S, womit zugleich
gesetzt wäre, die Prinzipien der Vergeltung und der Rache auf-
zugeben, also fähig zu sein, Böses nicht mit Bösen zu vergel-
ten, sondern gar nicht zu vergelten. Ich könnte sagen: Es ist die
Seelenstärke, sich von Bösem nicht anstecken zu lassen |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Die Philosophische Praxis Grimmstraße 9 40235 Düsselsorf Grafenberg |
Veranstalter: |
Adresse: |
Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach Dr. Gerd B. Achenbach |
Telefon: |
02202-951903 |
E-Mail: |
|
Homepage: |
http://www.achenbach-pp.de/ |
|