Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: Demokratie und KI: Zur digitalen Transformation unserer Lebensform
Beginn: 27.03.2025 19:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Als Rahmenthema haben wir den Titel „Wahrheit in einer komplexen Welt“ gewählt. Der Begriff der Wahrheit ist einerseits ein umgangssprachlicher Begriff. Andererseits spielt er auch in Fachsprachen wie in Wissenschaft und Politik, Medien und Justiz eine wichtige Rolle. Wo es um Wahrheit geht, geht es in der Regel auch um Unwahrheit, Irrtum, Täuschung, Lüge oder Betrug. Im Zuge der technologischen Entwicklung erhält der Wahrheitsbegriff eine weitere Brisanz: Was ist wahr und was ist falsch, was ist echt und was ist gefälscht?
Die Philosophie beschäftigt sich schon seit ihren Anfängen mit der Suche nach der Wahrheit, mit der Frage: Was ist Wahrheit? Unterschiedliche Aspekte des Wahrheitsbegriffs sollen in der Vortragsreihe 2024/25 beleuchtet werden: Dabei werden aktuelle Probleme behandelt (fake news, digitale Propaganda, Medien-Wahrheit), aber auch klassische Unterscheidungen wie die zwischen Meinung und begründetem Wissen und Für-Wahr-Halten und Wahr-Sein. Gibt es keine Wahrheit, weil das, was man für wahr halt, sich oft im Laufe der Zeit ändert (selbst in den Wissenschaften)? Gibt es keine Wahrheit, weil man sich täuschen kann?
Veranstaltungsort:
Adresse: Bremer Presse Club
Schnoor 27/28
28195 Bremen
Veranstalter:
Adresse: Philosophische Gesellschaft Bremen
Prof. Dr. Manfred Stöckler
Telefon:  
E-Mail: info@phgb.de
Homepage: http://phgb.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla