Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Zunehmende Geschlechtervielfalt als Ausdruck einer pluralisierten Gesellschaft? |
Beginn: |
27.03.2025 19:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
In den vergangenen Jahren hat ein Prozess grundlegender Veränderungen unserer Gesellschaft begonnen. Bedingt durch gewaltigen technischen Fortschritt vor allem in Form der (Weiter-)Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, einer Rückkehr bewaffneter Konflikte ? auch in Europa ? und zunehmender Erkenntnisse von der drohenden ökologischen Katastrophe haben hierzu beigetragen. Statt aber wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange zu sitzen, gilt es tätig zu werden und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Vor diesem Hintergrund ist die Veranstaltungsreihe "Future Skills" konzipiert. Bei den Veranstaltungen wird jeweils ein Thema gemeinsam aufgegriffen und diskutiert. Eingangs gibt es einen Input durch den Politikwissenschaftler und Philosophen Dr. Maurice Schuhmann. Im Anschluss wird er das Gespräch leiten und moderieren. Es geht darum, sich im Austausch den sich aus der aktuellen Situation ergebenden Herausforderungen bewusst zu werden und gemeinsam über Handlungsstrategien zu sprechen und zu entwickeln ? gerade in Bezug auf den individuellen Handlungsrahmen. Dieses Format ist explizit partizipativ angelehnt, d. h. von den Teilnehmenden wird Diskussionsfreude erwartet. Die erste Hälfte der Reihe (Januar bis März) findet online an jedem letzten Donnerstag im Monat statt. Hierfür wird die bundesweite, kostenfreie Lernplattform der Volkshochschulen "vhs.cloud" genutzt. Nach den Osterferien geht es im Mai in Präsenz an der VHS an jedem dritten Donnerstag im Monat weiter. Alle Themen und Termine mit Kursnummern im Überblick: Do, 30. Januar, 19:00-20:30 Uhr (online) Fake News, Deepfakes und Alternative Fakten: Wahrheitsfindung in Zeiten des Fakens (Kursnr. Re1211-F) Do, 27. Februar, 19:00-20:30 Uhr (online) Ethik in der ökologischen Krise (Kursnr. Re1212-F) Do, 27. März, 19:00-20:30 Uhr (online) Zunehmende Geschlechtervielfalt als Ausdruck einer pluralisierten Gesellschaft? (Kursnr. Re1213-F) Do, 15. Mai, 19:00-20:30 Uhr (in Präsenz geplant) Rückzug ins Nationale statt gemeinsame Visionen? Alleingänge vs. Staatengemeinschaft(en) (Kursnr. Re1214-F) Do, 19. Juni, 19:00-20:30 Uhr (in Präsenz geplant) Die Rückkehr des Krieges: Wie kann dem entgegengewirkt werden? (Kursnr. Re1215-F) Do, 17. Juli, 19:00-20:30 Uhr (in Präsenz geplant) ?Tiktokisierung? der Politik: Eine neue Stufe der Medialisierung der klassischen Politik (Kursnr. Re1216-F) Dr. Maurice Schuhmann ist Politikwissenschaftler und ist seit über 15 Jahren als Lehrkraft an Hoch- und Oberschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig. |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Reinickendorf Am Borsigurm 6 13509 Berlin |
Veranstalter: |
Adresse: |
Dr. Maurice Schuhmann Dr. Maurice Schuhmann |
Telefon: |
015234757111 |
E-Mail: |
maurice.schuhmann@mailbox.org |
Homepage: |
https://www.maurice-schuhmann.de |
|