Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Philosophisches Sonntagscafé: Weltphilosophie III - Zhuangzi (ca 365 - 290 v.Chr.) |
Beginn: |
14.04.2024 11:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Meister Zuang lebte als Schüler Lao Tses im China der „streitenden Reiche“ und der sophistischen „100 Schulen“. Er schrieb eines der poetischsten Werke der Weltliteratur, das Zhuangzi, ein Hauptwerk des Taoismus, der lehrt, daß Konventionalismus und Anstand die Natur erstarren lassen und den Ursprung verbauen. Alles unterliegt in einer Welt der Schatten den Wandlungen, dem sich der Mensch wie ein Schmetterling in Wind und Flügelschlag überlassen soll. Zhenren, der Heilige, gründet also nicht auf Festigkeiten, sondern besteht ruhig und still, handelnd ohne einzugreifen, eins mit dem Orgelspiel der Natur. Er zwingt dem Tao nicht seinen Willen auf, denn die Welt ist seit je in der Ordnung des Himmels. Selbst der Tod ist unspektakulär wie der Wechsel der Jahreszeiten. Qi, die Lebenskraft, verfestigt sich im Leben und löst sich im Tod wieder auf, um in neue Handlungen zu treten.
Beginn: So., 14.04.2024, 11.00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr: 10,00 €
Dauer: 1 Vormittag
Kursleitung: Bernhard Reichl
Kursort: vhs, Raum Rosarium, Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Landsberg Lech Hubert-von-Herkomer-Straße 110 86899 Landsberg am Lech |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Landsberg am Lech |
Telefon: |
08191 128111 |
E-Mail: |
vhs@landsberg.de |
Homepage: |
http://vhs-landsberg.de |
|