Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Immanuel Kant - Aufklärer und Begründer des deutschen Idealismus |
Beginn: |
11.04.2024 18:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Der in Königsberg geborene und gestorbene Philosoph Immanuel Kant war einer der einflussreichsten Philosophen der Neuzeit. Die von ihm gestellten Fragen gelten als Grundkern moderner Philosophie und seine "Kritiken" begründeten den deutschen Idealismus, der mit dem Werk von G. W. F. Hegel seinen Höhe- und Endpunkt erreichte. Kants Schrift zum ewigen Frieden antizipierte den Völkerbund und die UNO und seine Überlegungen zur Moral werden in der aktuellen Tierrechtsdebatte als Ausgangspunkt für eine Neuausrichtung des Mensch-Tier-Verhältnisses genutzt. Gleichzeitig wird sein Werk aber auch mehr und mehr für seine rassistisch anmutenden Positionen zum Kolonialismus, wobei Kant sich in bester Gesellschaft anderer Aufklärer wie auch Voltaire befand, problematisiert. Anlässlich des 300. Geburtstages von Immanuel Kant führt der Philosoph Dr. Maurice Schuhmann in das Denken und Werk des Philosophen ein. Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Dr. Maurice Schuhmann
Um die Anmeldung unkomplizierter für Sie zu gestalten, können Sie uns auch eine kurze E-Mail schicken. E-Mail an: vhs@ba-pankow.berlin.de mit folgenden Angaben: • Vorname und Nachname • Anschrift • E-Mail-Adresse • Kursnummer oder rufen Sie uns an: 030 90 29 51 700 Wichtig: Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte Ihre Teilnahme kurz per E-Mail absagen, damit Ihr Platz weiter vergeben werden kann. Hinweise zum Unterrichtsort erhalten Sie hier. Teilen Sie uns gern im Vorfeld Ihres Kurses mit, wenn Sie besondere Bedürfnisse in Bezug auf die Barrierefreiheit in den Gängen und Unterrichtsräumen haben.
Termin: 11. April 2024, 18:00 Uhr
Veranstalter: vhs Berlin Pankow
Veranstaltungsort: Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Berlin Pankow Prenzlauer Allee 227 10405 Berlin |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Berlin Pankow |
Telefon: |
(030) 902951700 |
E-Mail: |
vhs@ba-pankow.berlin.de |
Homepage: |
http://www.vhspankow.de |
|