Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Vaterland und Exil: Cicero und Seneca sprechen vom Exil aus über die Heimat |
Beginn: |
17.04.2024 19:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Immer wieder waren Philosophen von Verbannung und Exil betroffen, wie etwa die römischen Denker Cicero (106-43 v. Chr.) und Seneca (ca. 1-65 n. Chr.). Doch die erzwungene Abwesenheit bedeutete nicht geistigen Stillstand. Sie versuchten, schriftstellerisch eine geistige Heimat zu kreieren. Cicero formulierte den Satz "Heimat ist überall dort, wo es mir gut geht" und erschloss den Römern nach seiner Rückkehr die griechische Philosophie. Seneca verfasste Trostschriften, in denen er stoische Gelassenheit propagiert, in denen sich aber auch der Kummer über den Verlust der Heimat zeigt.
Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens drei Tage vor Kursbeginn zugesandt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit vhs.südost.
Beginn:Mi. 17.04.2024 um 19:00 Uhr
Ende: Mi. 17.04.2024 um 20:30 Uhr
Kursgebühr: 9,00 €
Dauer: 1 Termin
An-/Abmeldeschluss: 12.04.2024
Kursleitung: Dr. Angelika Bönker-Vallon |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Wetzlar Zoom-Meeting 35576 Wetzlar |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Wetzlar |
Telefon: |
06441 99-43 01 |
E-Mail: |
vhs@wetzlar.de |
Homepage: |
http://www.vhs-wetzlar.de |
|