Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Philosophie und Oralität - Beispiele und Kontroversen |
Beginn: |
22.11.2023 18:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
PD Dr. Anke Graneß
Dekolonial Philosophieren
Von der Einsicht, dass sich die westliche Moderne durch Kolonialismus entwickelte und
noch heute von neokolonialen Machtverhältnissen geprägt ist, drängt sich akademischen
Disziplinen die Frage auf: Wie kann man sich davon lösen? Für die Disziplin der Philosophie
ist der Zusammenhang von Denkstrukturen und kolonialen Machtverhältnissen von be-
sonderem Interesse. Diese Vortragsreihe soll ein diverses Bild von dekolonialen Ansätzen
und nicht-europäischen Philosophien präsentieren.
Andere Termine der Vortragsreihe am 22.11., 06.12., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01. |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Universität Freiburg, Kollegiengebäude I (KG I), HS 1098 Platz der Universität 3 79098 Freiburg im Breisgau |
Veranstalter: |
Adresse: |
Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Studium generale Alice Dohnal |
Telefon: |
0761/203-2003 |
E-Mail: |
Alice.Dohnal@studgen.uni-freiburg.de |
Homepage: |
http://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/ |
|