Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Das Philosophische Café - Kulturforum Buxtehude |
Beginn: |
01.11.2023 19:30 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Beschreibung:
"Dass an einem Kunstwerk Wahrheit erfahren wird, die uns auf keinem anderen Weg erreichbar ist, macht die philosophische Bedeutung der Kunst aus." Hans Georg Gadamers Satz aus "Wahrheit und Methode" (1960) provoziert unser wissenschaftsorientiertes und -dominiertes Denken besonders durch das Erheben eines eigenen Wahrheitsanspruchs für die Kunst.
Martin Heidegger hatte in "seinem Brief über den Humanismus" (1947)darauf hingewiesen: "Die Sprache ist das Haus des Seins. In ihrer Behausung wohnt der Mensch. Die Denkenden und Dichtendensind die Wächter dieser Behausung." Schon vorher hatte Wittgenstein in den "Logischen Untersuchungen" gemahnt: "Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien da, sie zu belehren, die Dichter und Musiker etc. sie zu erfreuen. Dass diese etwas zu lehren haben, kommt ihnen nicht in den Sinn." Der Vortrag fragt zunächst nach verschiedenen Erkenntnisweisen des Menschen und unternimmt dann den Versuch, die Frage nach dem jeweiligen Wahrheitsanspruch erkenntnistheoretisch oder besser philosophisch zu beleuchten.
Anmeldung:
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Kulturforum - Hafen Buxtehude Hafenbrücke 1 21614 Buxtehude |
Veranstalter: |
Adresse: |
Kulturforum - Hafen Buxtehude Dr. Roland Daube |
Telefon: |
04322 - 752311, 0173 - 2433058 |
E-Mail: |
roland.daube@web.de |
Homepage: |
http://www.roland-daube.de/kontakt/ |
|