Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: Kosmos, Gott und Mensch
Beginn: 28.11.2023 19:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Das Universum fasziniert uns. Mit immer präziseren physikalischen Methoden lernen wir, immer tiefer in seine Vergangenheit, seine komplexen Mechanismen und Dimensionen vorzudringen. Je größer das Universum wird, umso kleiner kommen wir uns als Menschen vor, als „Staubkorn in den Weiten des Weltalls“. Dessen Entstehungsgeschichte wird immer faszinierender, je mehr wir wissen. Je weiter die Geschichte des Universums zurückreicht, desto mehr wird uns auch bewusst, wie kurz die Geschichte unseres eigenen Menschengeschlechts ist.

Als Menschen bleiben wir nicht einfach nur staunend vor den Erkenntnissen beispielsweise der Astrophysik stehen, diese wirken vielmehr zurück auf unser Menschen- und Gottesbild: Wird uns derzeit nicht zunehmend bewusster, was wir verspielen, wenn wir – etwa angesichts der globalen ökologischen Krise – die Zukunft der Erde aufs Spiel setzen? Entsteht gar eine neue Art von „Ehrfurcht“ gegenüber einer universalen Schöpfungskraft angesichts der gewaltigen Größe und der Zeitdimension des Universums?

Zu diesen Fragen hält der prominente Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch einen Vortrag. Anschließend spricht er mit dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl über das Spannungsverhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften. Die beiden Professoren kennen sich seit vielen Jahren auch über die Fernsehreihe „Die Großen Denker: Philosophie im Dialog“, aus der ein Buch entstanden ist. Unser Abend findet statt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht.

Referenten: Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Namentliche Anmeldung ist erforderlich, auch an der Abendkasse.
Bitte melden Sie sich schriftlich bis Dienstag, 21. November 2023.
Veranstaltungsort:
Adresse: Katholische Akademie in Bayern
Mandlstraße 23
80802 München
Veranstalter:
Adresse: Katholische Akademie in Bayern
Telefon: 0 89 / 38 10 2-0
E-Mail: info@kath-akademie-bayern.de
Homepage: https://www.kath-akademie-bayern.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla