Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Philosophische Gespräche Thema - Moralische Grundfragen: Was ist eigentlich ethisch? |
Beginn: |
01.11.2023 10:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
In Politik, Werbung, Umwelt- und Klimaschutzdebatten sind die Bewertungen von etwas als "ethisch" oder "unethisch" gegenwärtig häufig zu finden. Gleichzeitig können wir die Erfahrung machen, dass die moralischen Beurteilungen oft weit auseinanderliegen und ethische Handlungsorientierungen in unserer komplexen Welt immer problematischer werden.
In diesem Kurs geht es darum, moralischen Bewertungen und Orientierungen zu hinterfragen und genauer zu betrachten: Was ist moralisch vertretbar? Welche Gründe werden für die verbreiteten moralische Beurteilungen genannt. Kann es überhaupt eine für alle Menschen gültige Moral geben?
Um auf diese komplexen Fragen Antworten zu finden, werden in diesem Kurs die wichtigsten philosophische Grundpositionen zur Ethik und die verschiedenen Formen ethischer Argumentationen vorgestellt und diskutiert: Bei den ersten beiden Kursterminen wird es insbesondere um die Klärung von ethischen Grundwerten gehen, und es werden Kants Pflichtethik, Habermas Diskursethik, und die Verantwortungsethik von Hans Jonas besprochen. Dabei ist die Frage leitend, was aus der Perspektive dieser Positionen als ethisch oder unethisch zu beurteilen ist, und welche Verfahren sie zur Verfügung stellen, um das Ethische vom Unethischen zu unterscheiden. Am letzten Kurstermin soll die Frage im Vordergrund stehen, ob und wie die diskutierten philosophischen Positionen zur Orientierung in unserer komplexen Welt beitragen können. Können wir Antworten auf die Frage finden, was ethisch und was unethisch ist?
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Philosophie haben. Jeder und Jede ist eingeladen, Wissen, Sichtweisen und Erfahrungen zu dem Thema einzubringen. Die philosophischen Grundlagen der Diskussionen werden durch Impulsreferate der Dozentin zu den Theorien und durch gemeinsame Textlektüren im Kurs erschlossen.
Kursnr.: BW10810
Kosten: 48,50 €
Dozent(en): Dr. Heike Kämpf
weitere Termine:
15.11.2023 10:00 - 11:30 Uhr
29.11.2023 10:00 - 11:30 Uhr |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Neumünster Gartenstraße 32 24534 Neumünster |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Neumünster |
Telefon: |
04321 - 70769-0 |
E-Mail: |
info@vhs-neumuenster.de |
Homepage: |
http://www.vhs-neumuenster.de/ |
|