Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: GLAUBEN UND DENKEN - PASST DAS ZUSAMMEN?
Beginn: 29.09.2023 18:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: 29.09.2023 bis 01.10.2023 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)

Die Existenzphilosophie von Karl Jaspers (1883–1969) übte im 20. Jahrhundert einen großen Einfluss auf die Liberale Theologie insbesondere in der Schweiz aus. Aber auch in unserer Zeit lohnt sich für ein liberales Christentum die Auseinandersetzung mit den Gedanken dieses Philosophen.

Dass Jaspers unerledigte Anfragen hinterlassen hat, die zur Bearbeitung und weiteren Reflexion herausfordern, lassen die folgende Sätze aus seiner Feder erkennen: „Wenn die christliche Offenbarung für die einzig wahre gehalten wird; wenn die Offenbarung in der Kirche, im Dogma verkündigt wird; wenn man glaubt, dass Gott sein Volk auserwählt habe, erst als die Juden, dann als die christlichen Kirchen; wenn man meint, dass diese Wahrheit die einzige ist, die der ganzen Menschheit zugehöre, die verkündigt werden müsse, und der die ganze Menschheit einst folgen werde; wenn man das auf Grund der Verheißung für gewiss hält; wenn man meint, Gott sei in Jesus Mensch geworden und heiße dann Christus – so muss ich sagen: all das glaube ich nicht. […] Und trotzdem behaupte ich, dass ich ein guter Protestant bin im einzigen Sinne des Wortes.“

Die Tagung wird zum einen danach fragen, was es mit dem „philosophischen Glauben“ auf sich hat. Zum anderen werden wir uns in Anknüpfung und Widerspruch zur Jasper’schen Philosophie mit zentralen Fragen des christlichen Glaubens in heutiger Verantwortung beschäftigen.

Programm:

Freitag, 29. September 2023

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Studienleiter Michael Nann
Prof. Dr. Werner Zager

20.00 Uhr „Philosophischer Glaube"?
Einführung in das Denken von Karl Jaspers
Dr. Michael Großmann


Samstag, 30. September 2023

8.15 Uhr Morgenandacht
Pfarrerin Dagmar Gruß

8.30 Uhr Frühstück

9.30 Uhr Grenzen vernünftigen Denkens
Nicht nur in der Religion, sondern auch in
Philosophie und Wissenschaft?
Dr. Reinhard Salomon

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Wahrhaftig von Gott reden
Die „Chiffern der Gottheit"
Dr. habil. Wolfgang Pfüller

12.30 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen

15.15 Uhr Wahrhaftig von Jesus reden
Jenseits der „Christusspekulation"
Prof. Dr. Werner Zager

16.30 Uhr Arbeitsgruppen

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Öffentliche Mitgliederversammlung
des Bundes für Freies Christentum
im
Anschluss Hommage an Max Reger zum 150. Geburtstag
Dr. habil. Wolfgang Pfüller


Sonntag, 1. Oktober 2023

8.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Dr. Christine Siegl

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Karl Jaspers und die Liberale Theologie
Zur Rezeption seiner Existenzphilosophie durch
Martin Werner, Ulrich Neuenschwander und Fritz Buri
Pfarrerin Dr. des. theol. Esther R. Suter
Vikar Dr. Raphael Zager

mit anschließender Plenumsdiskussion
Moderation: Studienleiter Michael Nann

12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Buchungsoptionen:

Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Einzelzimmer), 210.00€
Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Zweibettzimmer), 197,00€
Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung - ohne Übernachtung/Frühstück), 128.00€
Tagungsbeitrag (ohne Verpflegung/ohne Übernachtung), 70.00€
Veranstaltungsort:
Adresse: Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Veranstalter:
Adresse: Evangelische Akademie Hofgeismar
Susanne Ellrich
Telefon: Tel.: (05671) 881-108 (08:30 - 13:30 Uhr)
E-Mail: susanne.ellrich@ekkw.de
Homepage: http://www.akademie-hofgeismar.de

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla