Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: Die Resilienz der antiken Philosophen
Beginn: 19.09.2023 18:30
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Griechische und römische Philosophen haben die Grundlage für abendländisches Denken gelegt. Sie haben visionäre Arbeit geleistet trotz oder gerade weil in ihrer Zeit permanent Kriege stattfanden und Kampf auf allen Ebenen tobte, im Alltag, auf dem Schlachtfeld und erst Recht in der Politik. Die Antike hantierte nicht mit Worten, die heute gang und gäbe sind: Erfolgsdruck, Optimierungswahn, Überlastung u.a. In der antiken Philosophie wurden aber Konzepte überdacht, um Widerstandskraft für die täglichen Herausforderungen aufzubauen. Bis heute zeigen diese Konzepte bahnbrechende Wirkung, sind weder verstaubt noch out.

Im Seminar sprechen wir über Texte der antiken griechischen Philosophie (Aristoteles), des Hellenismus (Epikur) und der römischen Stoa (Seneca). Keiner von ihnen nennt das Wort Resilienz, alle drei haben es aber in ihrer Philosophie verinnerlicht.

VHS Wiesloch (online)

Dienstags 18:30-20:00, Termine: 19.9., 26.9., 10.10., 17.10.2023
Veranstaltungsort:
Adresse: VHS Wiesloch
online meeting
Veranstalter:
Adresse: Dr. Ulrike Mielke VHS Wiesloch
Dr. Ulrike Mielke
Telefon:  
E-Mail: ulrike@mielke-hd.de
Homepage: https://mielke-hd.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla