Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
100 Jahre »Ich und Du« - Zur Bedeutung des dialogischen Denkens |
Beginn: |
22.09.2023 17:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Freitag, 22. September 2023 - 17:00 Uhr bis Sonntag, 24. September 2023 - 13:30 Uhr
Tagung der Philosophischen Sektion der Martin-Buber-Gesellschaft – Martin Bubers philosophisches Denken zählt zu den Versuchen eines »neuen Denkens«, die Anfang des 20. Jahrhunderts von einigen Denkern entwickelt wurden. Es wendet sich gegen die neuzeitlich-moderne Subjektphilosophie und kritisiert an dieser Richtung, dass in ihr das konkrete Leben und insbesondere der Andere nicht angemessen berücksichtigt wird. Unter dem »Anderen« ist dabei zunächst der Mitmensch gemeint, in weiterer Linie aber auch Gott. Der Dialog wird zum Thema und Ausgangspunkt des Denkens. Diese Sichtweise entfaltete Buber erstmals in seiner 1923 – also vor 100 Jahren – erschienenen Schrift »Ich und Du« – ein Werk, das einerseits in vielen Passagen intuitiv verständlich ist, dessen argumentative Rekapitulation aber gleichwohl schwierig bleibt. In diesem Seminar soll nach dem gedanklichen Gehalt des dialogischen Denkens gefragt und seine aktuelle Bedeutung erörtert werden.
Seminar-Nr.:
85606
Leitung:
Pfr. PD Dr. Marc Röbel
Ulrich Gorki, Bergisch Gladbach
Luca Winter, Ruppichteroth
Kosten:
157 € EZ
137 € DZ
|
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Katholische Akademie Stapelfeld Stapelfelder Kirchstraße 13 49661 Cloppenburg |
Veranstalter: |
Adresse: |
Katholische Akademie Stapelfeld |
Telefon: |
(04471) 188-0 |
E-Mail: |
info@ka-stapelfeld.de |
Homepage: |
https://www.ka-stapelfeld.de/ |
|