Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
Gerechtigkeit und Anerkennung! Zwei Dimensionen der aktuellen Gleichheitsdebatte – philosophisch betrachtet |
Beginn: |
01.09.2023 09:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Die Idee der Gleichheit, die einen Grundpfeiler demokratischer Gesellschaften darstellt, hat zwei Dimensionen. Da ist einerseits die ökonomische Dimension der Gleichheit, bei der es um eine gerechte Verteilung materieller Güter geht − ganz praktisch also um die Verringerung der Kluft zwischen Armut und Reichtum. Und da ist andererseits die kulturelle Dimension von Gleichheit, bei der die soziale Anerkennung aller Gesellschaftsmitglieder im Mittelpunkt steht – also Gleichberechtigung und Gleichbehandlung jenseits von Diskriminierungen jedweder Art.
Im Seminar gehen wir den beiden Dimensionen der Gleichheit aus philosophischer Perspektive nach. Die Diskussionen führen also sowohl in die aktuelle politische Ökonomie als auch in Richtung auf gegenwärtige Probleme der so genannten Identitätspolitik. Die Leitfragen des Seminars lauten: Wie lässt sich Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit in einer Gesellschaft feststellen? Welches Maß an ökonomischer Ungleichheit verträgt eine Demokratie? Und wieviel individuelle und kulturelle Diversität, die endlich einzufordern ist, kann ein liberales Gemeinwesen zulassen, ohne seine Stabilität zu gefährden? − Vorkenntnisse in Philosophie sind für die Seminarteilnahme nicht erforderlich, wohl aber ein Interesse am Lesen philosophischer Texte.
Fünftägige Veranstaltung vom 28. August bis 1. September 2023.
Ihr Referent: Dr. habil. Thomas Rolf ist freiberuflicher Dozent für Philosophie an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Leiter des Philosophie-Forums Marburg. Mit der Akademie Frankenwarte bietet er seit einigen Jahren Bildungsurlaubs-Seminare an, die gesellschaftspolitische Themenstellungen philosophisch durchleuchten.
Alle Informationen und Anmeldung auf https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/index.html?ev[id]=465
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage. |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
St. Markushof Gadheim Gadheim 19 97209 Veitshöchheim |
Veranstalter: |
Adresse: |
Akademie Frankenwarte / Gesellschaft für Politische Bildung e.V. Sebastian Haas |
Telefon: |
0931/80464-20 |
E-Mail: |
sebastian.haas@frankenwarte.de |
Homepage: |
https://www.frankenwarte.de |
|