Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
„Sapere aude“ – die Philosophie der deutschen Aufklärung |
Beginn: |
01.11.2020 14:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit“ (Kant). Ihre Gedankenwelt befreit sich endgültig von der Vorherrschaft des überkommenen theologischen Dogmatismus und findet ihren Höhepunkt im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland (u.a. bei Christian Thomasius, Christian Wolff, Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant).
Aufklärung bedeutet die rationale Betrachtung aller menschlichen Lebensverhältnisse und das emanzipative, also auf die Ausdehnung der Freiheitsräume aller Menschen gerichtete Handeln. Im Vordergrund stehen die christliche Religion (bes. in ihrer kirchlichen Verfasstheit) und die Ausgestaltung der politisch-gesellschaftlichen Ordnung. Kritisiert wird jegliches durch Tradition legitimierte Vorurteil einer Autorität von Texten, Institutionen und Persönlichkeiten; ihr Anliegen ist eine nicht konfessionsgebundene Religion der Vernunft, Religionsfreiheit bzw. ein Religionsersatz in Gestalt einer rationalen Moral sowie eine staatliche Organisation, die sich allein vor dem Richterstuhl der Vernunft rechtfertigt, indem sie auf einer nicht mehr religiös, sondern naturrechtlich oder in der neuen „Wissenschaft vom Menschen“ begründeten Moral beruht.
Kursleitung: Dieter Dorth
Kursnummer: N101224
Kosten: 32.00€ |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
VHS Bad Homburg, Raum E1 Elisabethenstraße 4 - 8 61348 Bad Homburg v.d.Höhe |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Bad Homburg |
Telefon: |
06172/ 23006 |
E-Mail: |
info.vhs@bad-homburg.de |
Homepage: |
http://www.vhs-badhomburg.de |
|