Einführung/Hilfe
RSS-Feed
|
Titel: |
G.W.F. Hegel – Die Phänomenologie des Geistes (10 Termine) |
Beginn: |
09.11.2020 18:00 |
Karte: |
Bei Google Maps anzeigen |
Beschreibung: |
Am Pfahlplätzchen erinnert eine Tafel an die wohl wertvollste Spur, die der Philosoph Hegel während seines Aufenthaltes als Zeitungsredakteur 1807 in Bamberg hinterlassen hat: die Veröffentlichung eines der zweifellos wichtigsten und eigentümlichsten Werke der ganzen Philosophiegeschichte. Der Titel ist Programm und das Programm ist kühn. Dieses gedanklich-sprachliche Meister- und Schlüsselwerk der Moderne ist eine Art philosophischer Erziehungsroman, in dem der Geist alle seine wesentlichen Erscheinungs- und Daseinsformen erfasst und darstellt, um sich seines verborgenen Werdeganges und seines eigensten Wesens vollkommen bewusst zu werden. Es komme nämlich alles darauf an, „das Wahre nicht als Substanz, sondern eben so sehr als Subjekt aufzufassen und auszudrücken…“ Klingt großartig, ist es auch, – allerdings droht sich nicht nur der „Held“ während dieser Odyssee zu seinem wahren Selbst leidvoll zu verlieren sondern auch... der einsame und oft verzweifelte Leser selbst. Aber nur Mut! Dieser Kurs soll nun dabei helfen, einen fundierten Einblick in das Anliegen, die Struktur und die Motivik dieses einzigartigen Werkes zu gewinnen.
Kursleitung: Marc Olivier Talabardon
Kursnummer: 1351
Kosten: 68,80€ |
Veranstaltungsort: |
Adresse: |
Altes E-Werk, Kleiner Saal Tränkgasse 4 96052 Bamberg |
Veranstalter: |
Adresse: |
VHS Bamberg |
Telefon: |
Tel.: 0951-871108 |
E-Mail: |
info@vhs-bamberg.de |
Homepage: |
http://www.vhs-bamberg.de |
|