Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: 42. Internationale Wittgenstein Symposium 2019 - Krise und Kritik: Philosophische Analyse und Zeitgeschehen
Beginn: 04.08.2019 00:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Symposium vom 04. bis 10. August:

Gegenwärtige tiefgreifende Veränderungen – sei es in Politik, Ökonomie und Recht, in Bereichen globaler (Umwelt-)Sicherheit, in Identitäts- und Geschlechterfragen oder der Wissenschaft – beschäftigen nicht zuletzt die Philosophie. Gerade in Zeiten, in denen sich Grundlegendes im Umbruch zu befinden scheint und in Frage gestellt wird, ist insbesondere die Philosophie aufgefordert, durch eingehendere Analysen und Betrachtungsweisen die Kritik und ihren möglichen Beitrag zu einem positiven Umgang mit diesen Veränderungen jenseits tagespolitischer Aktualität zu schärfen.
In diesem Sinn widmet sich das Symposium der philosophischen Analyse und Kritik des Zeitgeschehens. Wo kann und soll die Philosophie Begleiterin oder Initiatorin von Veränderungen sein? Welche Formen zeitgenössischer Gesellschafts- und Kulturkritik sind unabdingbar und wo endet legitime Kritik aus welchen Gründen? Welche Auswirkungen zeitigen diese Veränderungen für Fragen der sozialen Identität und durch welche Identitätskonzeptionen kann die Philosophie hier eine kritisch analysierende und begleitende Rolle spielen? Zudem sind gerade die Wissenschaften durch ihr kritisches Potenzial besonders herausgefordert, gesellschaftliche Entwicklungen anzustoßen. Wie kann dies jedoch gelingen, wenn die Wissenschaften selbst unter Rechtfertigungsdruck geraten? Dabei gilt es nicht zuletzt zu untersuchen, welche diversen Begriffe der „Kritik“ sich in der Philosophie herausgebildet haben, die hier herangezogen werden können.

Wissenschaftliche Leitung:
Anne Siegetsleitner, Andreas Oberprantacher, Marie-Luisa Frick (Innsbruck)

Sektionen

1. Wittgenstein
2. Herausforderung philosophischer Kritik durch Politik, Ökonomie und Recht
3. Herausforderung philosophischer Kritik durch Kultur und Gesellschaft
4. Philosophische Kritik und Fragen der sozialen Identität
5. Wissenschaft und Kritik
6. Philosophische Konzepte der Kritik

Workshop: Workshop „Ethik der Ökologie“
Organization: Lukas Meyer (Graz)

Eingeladene RednerInnen:

Richard Amesbury (Tempe, Arizona, USA)
Unpopular Sovereignties: Citizenship, Philosophy and Political Authority

Maria Baghramian (Dublin, Ireland)
The Question of Value in Science

Dieter Birnbacher (Düsseldorf, Germany)
What is biodiversity and why should we feel obliged to protect it?

Christine Bratu (Munich, Germany)
Idiots and Assholes: What we (should) criticize when we criticize sexist action

Eyja M. Brynjarsdóttir (Reykjavík, Iceland)
Myths of Meritocracy and Philosophical Culture

Ridha Chennoufi (Tunis, Tunisia)
Politische Krise und Kritik im historischen Kontext

James Conant (Leipzig, Germany)
Wittgenstein on the Interdependence of Sign and Symbol

Alice Crary (Oxford, United Kingdom)
Wittgenstein Does Critical Theory

Cora Diamond (Charlottesville, Virginia, USA)
Thinking about Naturalism and Pragmatism: Wittgenstein and Rorty

Eva-Maria Engelen (Konstanz, Germany)
Trust in Testimony

Ulrich Frank (Essen, Germany)
Language, Change and Possible Worlds: Philosophical Considerations of the Digital Transformation. An Essay on Methodological Challenges of Information Systems Research

Stephen Gardiner (Seattle, Washington, USA)
The Paradoxical Virtues of the Anthropocene

Anke Graneß (Hildesheim, Germany)
Zwischen ‚Politik der Feindschaft‘ und ‚parteilichem Kosmopolitismus‘. Achille Mbembe und Kwame A. Appiah im Dialog

Martin Gustafsson (Turku, Finland)
Wittgenstein, Austin, and the Distinction Between Illocutionary and Perlocutionary Acts

Sally Haslanger (Cambridge, Massachusetts, USA)
The Place of Social Ontology in Social Critique

Ludger Heidbrink (Kiel, Germany)
Ambivalenzen des Kapitalismus: Eine Kritik der ökonomischen Rationalität

Clare Heyward (Tromsø, Norway)
Is the Beneficiary Pays Principle Redundant?

Elisabeth Holzleithner (Vienna, Austria)
Crises of Liberal Democracy: A focus on Fear

Colin G. King (Providence, USA / Basel. Switzerland)
Truth in Voting

María Pía Lara (Mexico City, Mexico)
Revisiting the Concepts of Crisis and Critique

Sandra Laugier (Paris, France)
An anthropology of voice

Thijs Lijster (Groningen, The Netherlands)
Critical commons, or: how to regain steam

Eva Maria Maier (Vienna, Austria)
Zur aktuellen Krise von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Ursachen und Symptome

Reinhard Merkel (Hamburg, Germany)
Humans, Cyborgs, Humanoid Robots: Challenges for Autonomy and Responsibility?

Ulrich Metschl (Innsbruck, Austria)
Epistemic Disagreement, Doubts, and Coherence

Katrin Meyer (Zurich, Switzerland)
Intersektionalität und die Bedingungen situierter Kritik

Lukas Meyer and Pranay Sanklecha (Graz, Austria)
Climate Justice. Why the Past Matters in Conflicting Ways

Susana Monsó (Vienna, Austria)
Is predation necessarily amoral?

Mélika Ouelbani (Tunis, Tunisia)
Der Status der Mathematik in der Philosophie Wittgensteins

Elif Özmen (Gießen, Germany)
Zum Wesen und Wert der Krise in der Demokratie

Anne Reichold (Flensburg, Germany)
Varieties of Resentment

Marc Rölli (Leipzig, Germany)
Kapitalismus und Identität. Zur Dekolonisierung demokratischer Popularität

Yıldız Silier (Istanbul, Turkey)
Surplus Populations and Empowerment Through Radical Needs

Georg Siller (Innsbruck, Austria)
Hase oder Ente? Wittgensteins Aspektwechsel und Identitätspolitik

Ilse Somavilla (Innsbruck, Austria)
Der Verlust an Wahrhaftigkeit: Wittgensteins Kritik an Kultur und Wissenschaft der modernen Zivilisation

Thomas Wallgren (Helsinki, Finland)
After Sustainability: Freedom and Reason in the Age of Climate Alarmism

Karsten Weber (Regensburg, Germany)
Zivilgesellschaft als Mittel gegen Fake News und Hate Speech: Eine unbegründete Hoffnung

Eva Weber-Guskar (Göttingen, Germany)
Kritik an moralischer Kritik. Moralismus im Internet
Veranstaltungsort:
Adresse: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
Markt 63
2880 Kirchberg am Wechsel
Veranstalter:
Adresse: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
Telefon: ++43/2641/2557
E-Mail: alws@aon.at
Homepage: http://www.alws.at

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla