Anzeige


Stadt oder
Postleitzahl:

Z.B.:
oder
Münch...
80...
Volltextsuche:

Einführung/Hilfe
RSS-Feed


Titel: Philosophen im 20. Jahrhundert: Jean-François Lyotard (1924-1998)
Beginn: 22.04.2018 08:00
Karte: Bei Google Maps anzeigen
Beschreibung: Im 20. Jahrhundert begab sich die Philosophie auf verschiedene neuartige Wege. Sie hatte sich auseinanderzusetzen mit Erkenntnisansprüchen der Wissenschaften, mit den Lebensbedingungen der Moderne, mit den politischen Katastrophen des Jahrhunderts. So zerrissen wie das Jahrhundert, so uneinheitlich präsentieren sich auch die philosophischen Strömungen. Worin besteht das Selbstverständnis der Philosophie im 20. Jahrhundert? Welche Aufgabe fällt ihr zu im komplexen Geflecht modernen Lebens? Kann sie zum Verständnis unserer Wirklichkeit, zur Orientierung in der Welt von heute beitragen? Wir wollen uns in dieser Reihe mit den verschiedensten philosophischen Konzepten im 20. Jahrhundert beschäftigen. Dabei soll in einer Wochenendveranstaltung jeweils ein bedeutender Philosoph vorgestellt werden.

Lyotard gilt als Hauptvertreter und Begründer des Denkens der »Postmoderne«. Doch wendet er sich schon bald gegen eine allzu oberflächliche Mode der Rede vom Ende der Moderne, vom Beginn einer neuen postmodernen Epoche, wie sie sich in den 1980er Jahren verbreitete. Seine Philosophie setzt auf eine kritische Analyse der Moderne, insbesondere auf eine Kritik der »großen Erzählungen«, wie etwa dem Fortschrittsideal. In seinem Hauptwerk »Der Widerstreit« (Le différend, 1983) widmet er sich sprachanalytisch dem Umgang mit einander widerstreitenden Argumentationen und den damit verbundenen Herrschaftsansprüchen. Die Auflösung des Streits durch eine übergeordnete Form des Urteils lehnt er als weitere Form der Herrschaft ab und stellt dem das offene Spiel des Widerstreits gegenüber. Nicht der Konsens, sondern der Dissens ist das leitende Bild seines Philosophierens. Das postmoderne Denken öffnet sich der Pluralität der Sprachspiele, die Lyotard in einer Wittgensteins Sprachanalyse radikalisierenden Kritik darlegt. Seine späten Schriften wenden sich einer von Kants Ästhetik des Erhabenen inspirierten politischen Ethik zu.

2-teilige Veranstaltung. Erster Teil am Vortag.
Kostenpflichtige Teilnahme.
Anmeldung über die Homepage des Veranstalters.
Veranstaltungsort:
Adresse: Katholische Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Veranstalter:
Adresse: Katholische Akademie Schwerte
Telefon: 02304/477-0
E-Mail: info@akademie-schwerte.de
Homepage: http://www.akademie-schwerte.de/

Bookmark and Share
Anzeige
bla bla